BilderHerunterlader / Anleitung
Usage
- Java herunterladen und installieren, falls es noch nicht installiert ist
- BilderHerunterlader herunterladen und installieren
- Falls vorhanden, die Extension oder das Plugin für den Browser herunterladen und installieren
- BilderHerunterlader starten
- Beim ersten Start werden die Standard-Einstellungen verwendet, diese sollte man nun an seine Bedürftnisse anpassen.
Am wichtigsten sind folgende Einstellungen:
-
- Verbindung -> Direkte Verbindung / HTTP-Proxy: Falls du über einen Proxy ins Internet gehst, musst du diese bei dieser Einstellung angeben, sonst funktioniert gar nichts.
- Verzeichnisse -> Standard-Speicherort: Hier wählst du ein Verzeichnis aus, in welches die Dateien heruntergeladen werden sollen.
- Sonstige -> Updates: Viele Hostern ändern immer mal wieder ihre Webseiten, womit der Download mit BilderHerunterlader nicht mehr funktioniert. Dafür gibt es eine programminterne Update-Funktion die BilderHerunterlader auf dem aktuellen Stand hält und auch Regeln und Hoster-Plugins aktualisiert. Ist die Einstellung aktiviert, so wird bei jedem Start von BilderHerunterlader geprüft, ob es Updates gibt. Wenn man das nicht will, so kann man auch manuell auf Updates prüfen, dazu geht man auf Info -> Update.
- Eine Webseite im Browser öffnen, die Links zu Bildern / Dateien enthalten
-
- Bei PaleMoon: Rechtsklick -> Dateien mit BH herunterladen
- Bei Firefox: Rechtsklick -> BilderHerunterlader -> Dateien mit BH herunterladen
- Bei Opera: Rechtsklick -> Dateien mit BH herunterladen
- Beim Internet Explorer: Rechtsklick -> Dateien mit BH herunterladen
- Alternativ: URL der Webseite in die Zwischenablage kopieren (ctrl + c). Damit das funktioniert muss in den Einstellungen unter Sonstige die Option "Zwischenablage - Auf einzelne Links prüfen" aktiviert sein.
Falls nichts passiert, im System-Tray-Icon-Menü oder in der Menüleiste "Prüfe Zwischenablage" anklicken
- Weitere Alternative: Im Browser die Bilder / Links markieren und mit der Maus packen und im Programm-Fenster loslassen
- Nun öffnet sich ein neues Fenster, welches die verfügbaren Dateien anzeigt
- Hier kann man nun das Download-Verzeichnis ändern, oder es automatisch bestimmen lassen anhand von Schlüsselwörtern. Auch kann man festlegen welche Dateien heruntergeladen werden sollen. Und noch weitere Dinge festlegen.
Für eine genaue Beschreibung aller Möglichkeiten sollte man die Feature-Seite gut durchlesen: Features
- Nun auf OK klicken und die Dateien werden in die Download-Warteschlange aufgenommen
- Nun bei der Warteschlange auf Start klicken und die Dateien werden heruntergeladen
Host-Plugins
- Einige Hoster-Plugins haben eigene Einstellungen
- Diese sind aber nicht bei den anderen Einstellungen, sondern unter dem Hoster-Plugins Tab. Dort in der Liste gibt es dann einen Button "Einstellungen" bei den Hoster, die Einstellungen haben.
- HostDefaultFiles
-
- Dieses Hoster-Plugin ist keinem Hoster zugeordnet, sondern sorgt dafür, dass direkt verlinkte Dateien unabhängig vom Hoster erkannt werden.
- In den Einstellungen kann ausgewählt werden, welche Dateitypen akzeptiert werden. Es kann auch konfiguriert werden, dass alle Links akzeptiert werden
- Es gibt noch einen Weg andere Links von diesem Plugin erkennen zu lassen. Dieser ist unter dem Punkt "Direkt verlinkte Bilder" auf dieser Seite beschrieben: Regeln